Führungspotenzial optimieren: Individualaudit für Führungskräfte oberer Ebenen
Beim Führungspotenzial-Workshop werden anhand einer objektiven Untersuchung, Diagnose und Förderplans alle Mitarbeiter, die Führungskraft werden sollen, analysiert und auf Führungseignung überprüft. Nachwuchs-Führungskräfte werden hierbei für den Arbeitgeber erkannt und gezielt gefördert.
Das Führungspotential-Workshop liefert ein differenziertes Gutachten gem. DIN 33430 (berufsbezogene Eignungsdiagnostik) in den zentralen Führungsbereichen und schlägt konkrete Entwicklungen / Karriere-Pläne anhand objektiver Untersuchungsstandards vor. Ebenso wird die gezielte Entwicklung vorhandener Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt.
Das differenzierte Potenzial-Gutachten (ca. 25 Seiten) stellt den derzeitigen Qualifikationsgrad für Führungsaufgaben mit Stärken, Kernkompetenzen und Entwicklungsfeldern fest. Dazu erhält jeder Teilnehmer individuelle Empfehlungen / Karriere-Plan mit zeitlichen und inhaltlichen Prioritäten, um seine Führungs-Potenziale weiter zu entwickeln.
Untersuchungsbereiche sind hierbei:
Persönlichkeit im Beruf
a) Berufliche Motivationsstruktur
b) Mentales Berufsprofil
Führungskompetenz
a) Führungssituationen managen
b) Konfliktmediation
Kommunikationsprofil
a) Kommunikations-Potenzial
b) Interaktionsverhalten
Soziale Kompetenz
a) Situatives Handeln
b) Soziale Kompetenz
Methodische Kompetenz
a) Entscheidungs-Verhalten
b) Arbeitsmethodik
Dienstleistungsbereich
a) Kunden-/Bürgerorientierung
b) Beratungskompetenz
Ziele
Das Führungspotential-Workshop liefert ein differenziertes Gutachten gem. DIN 33430 (berufsbezogene Eignungsdiagnostik) in den zentralen Führungsbereichen und schlägt konkrete Entwicklungen / Karriere-Pläne anhand objektiver Untersuchungsstandards vor. Ebenso wird die gezielte Entwicklung vorhandener Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt.
Methoden
Untersuchung, Diagnose und Förderplan.
Sie wünschen sich mehr Informationen zu unseren Diagnoseverfahren und Methoden?