Wenn Menschen durch unterschiedliche Sichtweisen von Zielen und Interessen in Spannungssituationen geraten und Konflikte entstehen, führt das früher oder später zu Störungen im Betriebsablauf.
Um solche Probleme zu lösen, gibt es die Mediation. Die Mediation ist ein Verfahren, in dem die Konfliktparteien wieder zueinander finden sollen. Mit Hilfe einer unabhängigen, unparteilichen dritten Person (Mediator*in) lernen die Betroffenen Konflikte zu benennen, Entscheidungen zu entwickeln und Lösungen zu vereinbaren.
Dabei werden die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess lediglich begleitet, damit sie gemeinsam zu einer Vereinbarung gelangen, die ihre Bedürfnisse und Interessen entspricht. Die unabhängige Dritte Partei trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern leitet nur das Verfahren. Ob und in welchem Maß die Mediation anbietende Person inhaltliche Lösungsvorschläge macht, ist je nach Ausrichtung der Mediation unterschiedlich.